DSC02823 1

Fünf Minuten und Sie wissen, wie Sie ein E-Bike auswählen

Die Auswahl eines E-Bikes ist einfacher, als es scheint. Mit unserem Ratgeber können Sie nichts falsch machen. Dort können Sie die Parameter der einzelnen Fahrräder vergleichen und das richtige finden.

Für die Stadt oder für das Gelände?

Der erste Schritt ist derselbe wie bei einem klassischen Fahrrad ohne Motor. Auch in diesem Fall müssen Sie sich darüber im Klaren sein, wo Sie das E-Bike nutzen und auf welchen Wegen Sie fahren werden. „Die Tschechen mögen traditionell Mountainbikes, aber bei der Auswahl ist es immer gut, sich zu überlegen, ob Sie die meiste Zeit im Gelände verbringen oder eher zwischen Arbeit, Kindergarten und Konditorei fahren werden. Wenn Sie sich für die zweite Antwort entscheiden, empfehle ich eher ein City-E-Bike“, sagt Richard Gasperotti, Botschafter des E-Bike-Antriebsherstellers Bosch eBike Systems, und fügt hinzu, dass Ihnen nichts mehr über ein Fahrrad verrät als eine Probefahrt. Vereinbaren Sie eine Probefahrt.  Suchen Sie sich ein konkretes Fahrrad beispielsweise auf dieser tschechischen Website mit Hunderten von Modellen von fast hundert verschiedenen Marken aus.

Fragen Sie nach der Marke des Antriebssystems

Das Besondere an einem E-Bike ist das Antriebssystem, das aus einem Elektromotor, einer Steuereinheit, einem Akku und einem Display besteht. Es gibt mehrere Hersteller auf dem Markt, die höchste Anforderungen erfüllen. Sie können nichts falsch machen, wenn Sie in Ihrem Umfeld fragen, mit welcher Marke die Leute zufrieden sind und was ihnen eher Sorgen bereitet. Eine sichere Wahl in Sachen Qualität ist die deutsche Marke Bosch eBike Systems, die Lösungen für mehr als hundert E-Bike-Hersteller weltweit liefert, darunter auch in der Tschechischen Republik. 

Beim Motor geht es um Leistung und Drehmoment

Am besten hat sich die Anordnung des Motors in der Mitte des Tretlagers bewährt, insbesondere wegen des Schwerpunkts, der Manövrierfähigkeit des E-Bikes und des allgemeinen Fahrgefühls. Achten Sie bei der Auswahl auf die Leistung. Bei E-Bikes ist die Motorleistung in der Tschechischen Republik und den meisten europäischen Ländern gesetzlich auf 250 W begrenzt und die Unterstützung funktioniert nur bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Nach Erreichen dieser Geschwindigkeit schaltet sich der Motor automatisch ab. Der Hauptgrund dafür ist die Sicherheit der Fahrer und anderer Verkehrsteilnehmer. Dank dieser Beschränkung dürfen E-Bikes auf Radwegen fahren und ihre Nutzer benötigen weder einen Führerschein noch eine Haftpflichtversicherung oder ein Kennzeichen. Auch ein Helm ist nicht vorgeschrieben (obwohl wir ihn natürlich empfehlen).

Vorsicht vor Chiptuning! In Tschechien ist das Entsperren des Motors, wodurch man schneller als 25 km/h fahren kann, relativ weit verbreitet. Das Fahren mit einem so modifizierten E-Bike ist jedoch illegal. Sie riskieren eine Geldstrafe, die Beschlagnahmung des Fahrrads und im Falle eines Unfalls die Nichtzahlung der Versicherung.

Das zweite wichtige Kriterium ist das Drehmoment des Motors. Je höher dieser ist, desto mehr hilft Ihnen der Motor beim Anfahren, beim Bergauffahren oder beim Überwinden von Hindernissen. Denken Sie daran, dass der Motor nur Ihre Kraft beim Treten vervielfacht und nicht selbstständig funktioniert. Damit er effizient arbeitet und lange hält, ist es ideal, in leichteren Gängen und mit höherer Frequenz zu treten. Es gilt: lieber schneller und leichter als langsam und mit Kraft.

Batterie – eine größere Kapazität ist besser

Alle fragen nach der Reichweite. Diese hängt jedoch von vielen Faktoren ab: dem Gewicht des Fahrers, dem Streckenprofil, der Außentemperatur, dem Reifendruck und dem Grad der Motorunterstützung. Je mehr Sie selbst in die Pedale treten, desto länger hält die Batterie. Wenn Sie hauptsächlich den Motor arbeiten lassen, wird die Batterie schneller leer. Generell gilt: Je größer die Kapazität der Batterie, desto länger die Reichweite. Die Kapazität wird in Wattstunden (Wh) angegeben. Der heutige Standard liegt bei 500–750 Wh. Wenn Sie lange Strecken ohne Sorgen fahren möchten, wählen Sie eine Batterie mit einer Kapazität von über 800 Wh.

Vernetztes Radfahren

Wir leben im digitalen Zeitalter, und auch E-Bike-Fahrer profitieren von elektronischen Gadgets. Wählen Sie ein E-Bike, mit dem Sie das Beste herausholen können. Mit der mobilen Flow App, die mit dem Antrieb von Bosch eBike Systems verbunden ist, erhalten Sie beispielsweise einen Diebstahlschutz. Die App sperrt das System, das sich nur in Anwesenheit des Besitzers entsperren lässt. Wenn jemand versucht, das Fahrrad zu stehlen, ertönt ein Warnton und Sie erhalten eine Benachrichtigung auf Ihrem Handy. Auf der Karte sehen Sie, wo sich das Fahrrad befindet. In der App finden Sie auch die Seriennummer des Fahrrads und weitere Daten für die Polizei. Darüber hinaus wird die Software des Motors mithilfe der App regelmäßig aktualisiert, was eine optimale Leistung garantiert. Auch eine intelligente Navigation und viele weitere Funktionen sind vorhanden. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!

Ein E-Bike? Finden Sie das richtige für sich!

  • City-E-Bikes – ideal für den Weg zur Arbeit oder zur Schule.

  • Trekking-E-Bikes – für längere Ausflüge auf Radwegen und in leichterem Gelände.

  • Gravel-E-Bikes – schnelle Fahrräder für eine Kombination aus Straßen und Feldwegen.

  • Mountain-E-Bikes (eMTB) – für schwieriges Gelände und Berge.

  • SUV-E-Bikes – robuste, komfortable, vielseitige Fahrräder, oft mit Vollfederung und Schutzblechen ausgestattet.

  • Lasten-E-Bikes – für den Transport von Personen oder Gütern.